Ein sicherer Hafen in Waldmoos – gedeckte Farben und maritimes für „Männer“karten

Liebe StempelfreundInnen und Stampin‘ Up! Interessierte,

Heute habe ich ein besonders schönes Exemplar für euch, weil ihr mir häufig erzählt, dass ihr manchmal mehr Schwierigkeiten beim Wählen der richtigen Produkte habt, wenn ihr für Männer bastelt. Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass Männer nicht gleich Männer sind, und auch bunte, knallige und blumige Projekte ihnen gefallen können, weil ihr sie selbst gemacht habt. Nicht vergessen 😉

Wenn ihr aber das Gefühl habt, dass ihr einen zu Beschenkenden wisst, der mehr für „gedeckte Farben“ ist, dann habe ich hier eine klare Empfehlung für euch. Das Designerpapier „Meer der Möglichkeiten“ ist einfach wunderbar für genau solche Anlässe. In den typischen maritimen Tönen wie Marine- und Babyblau und den Neutralfarben Saharasand, Wildleder und Waldmoos verleiht es den Projekten, die damit entstehen, einen sehr edlen, aber so gar nicht kitschigen oder Verspielten Look. Und genau das wollte ich mit der Karte erreichen, die ich euch heute zeige:

Die Grundkarte ist aus extrastarkem Farbkarton Flüsterweiß für etwas mehr Stabilität, denn es werden einige Schichten darauf halten müssen 🙂 Darauf habe ich zwei Stücke Designerpapier in Waldmoos zurechtgeschnitten und mit Farbkarton in Waldmoos mattiert, sodass jetzt ein größeres und ein kleineres „Fenster“ aus Farbkarton entstanden sind. Unten habe ich mit den Stanzformen „Luv und Lee“ zwei Stücke Tau in Wildleder ausgestanzt und damit zwei horizontale Zierstreifen gebaut (Der zweite ist unter dem Spruch angebracht, man sieht ihn nur beim genaueren Hingucken). Der dritte Zierstreifen ist ein Stück Juteband, dass ich längs damit gekreuzt habe, bevor es dann an die tatsächlichen Motive ging. Einfach mit einem Stück Abreißklebeband angebracht, hält das hervorragend trotz der unebenen Struktur.

Aus einem Reststück Saharasand habe ich eine Alge ausgestanzt, die ihr ebenfalls in den „Luv und Lee“ formen findet. Darüber klebt plan ein Bestickter Kreis aus den Stanzformen „Stickmuster“, den ich in Saharasand mit dem Kompass aus dem Stempelset „Setz die Segel“ mehrfach bestempelt habe. Darauf klebt ein Restststreifen Flüsterweiß, den ich an der rechten Seite zu einem kleinen Wimpelchen geschnitten und mit dem Spruch „Du bist mein sicherer Hafen“ bestempelt habe. Solche Streifen entstehen oft beim Zuschneiden von Papier für Verpackungen, ich empfehle: Schmeißt sie bloß nicht weg, denn für Sprüche passt das oft ziemlich gut 😉 Zum Thema Sprüche auf Männerkarten: Für viele Männer passt das mit dem sicheren Hafen super, also zumindest für meinen. Ob es für euren passt, das ist natürlich ganz euch überlassen 🙂 Zumindest ist es auf eine andere Art kitschig, als „Du bist mein Bärchen“ oder so was 🙂

Mein Motiv für den Vordergrund ist ein Leuchtturm in Wildleder, der ebenfalls aus dem Stempelset „Setz die Segel“ kommt. Das Maritime, was ich ja normalerweise nicht unbedingt in die Höhe lobe, ist für gedecktere und ruhigere Karten aber ein schönes Werkzeug. Ich muss zugeben, mich hat das Stempelset sofort überzeugt, auch wenn ich es am Anfang nicht gedacht hätte. Den Leuchtturm habe ich mit Dimensionals Aufgeklebt, um der Karte im Vordergrund etwas Höhe zu verleihen, bevor ich zum allerletzten Zierelement komme. Ich habe einen Anker aus den Metall Accessoires „Ahoi“ genommen – ich weiß, was ihr fragen wollt: Sind die nicht silber? – und ihn – Achtung… – mit den Stampin‘ Blends koloriert. Ja, das geht und es hält hervorragend. So passt der Anker perfekt zum Rest. Dann habe ich Rasch noch ein Stück Faden in Waldmoos durch die Schlaufe gezogen und sie mit einem Knoten am Anker befestigt.

Trotz der vielen Kleinigkeiten, die die Karte sehr aufwändig machen, wirkt sie auf mich absolut nicht überladen, sondern ruhig und dabei trotzdem detalliert. Wenn diese Karte eurem männlichen Beschenkten nicht das Gefühl gibt, dass ihr euch mindestens eine halbe Stunde hingesetzt und sie mit viel Liebe gebastelt habt, nur um ihm eine Freude zu machen… ja dann… weiß ich es auch nicht 😉

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbastelt und beim Verlassen eurer Komfortzone in gedeckten Tönen,

eure Judith

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s