Trauerkarte Geheimnisvoller Garten in Anthrazitgrau

Liebe StempelfreundInnen und Stampin‘ Up! Interessierte,

Meistens gibt es sehr schöne Anlässe, um eine Karte selbst zu basteln. Allerdings glaube ich, dass das Selbermachen auch oder vielleicht gerade zu den schmerzlichen Anlässen im Leben eine Möglichkeit ist, das zu sagen, was einem mit Worten sehr schwer fällt. Selbst wenn man nicht weiß, was man sagen soll, gibt es in unserem Sortiment meistens etwas, was hilft das richtige auszudrücken. 🖤

Ich selber finde Trauerkarten sehr schwierig zu basteln. Es sind Projekte, bei denen ich nicht intuitiv aufklebe, sondern bei denen ich viel herumprobiere und abwarte bis sie wirklich perfekt geworden ist. Das gelingt in den seltensten Fällen zu einhundert Prozent, aber bin mit dieser bin ich sehr zufrieden.

Ich habe eine Grundkarte in Granit mit einer Auflegekarte in Flüsterweiß beklebt, die in Anthrazitgrau mattiert ist. Die Auflegekarte habe ich mit Dimensionals aufgeklebt, damit sie dreidimensional ist, aber dabei sehr dezent bleibt. Auf die Flüsterweiße Karte habe ich in Granit die verwischte Kontur aus dem Stempelset „Kunst mit Herz“ in Granit erst einmal abgestempelt und den zweiten Abdruck auf die Karte gesetzt.

Darüber habe ich ein Pflanzenbouquet aus dem Stempelset „Geheimnisvoller Garten“ in Anthrazitgrau gestempelt. Der Spruch aus dem Stempelset „Besondere Momente“ habe ich in Memento Schwarz auf die linke Seite gestempelt. Mir war dabei besonders wichtig, dass der Spruch gerade ist, deswegen habe ich den Stamparatus benutzt. Auf solche Details, bei denen ich normalerweise nicht wahnsinnig genau bin, habe ich bei der Karte sehr genau beachtet. Man lernt dabei also offensichtlich auch etwas über sich selbst.

Ich hoffe, dass sie Karte demjenigen, dem ich sie zuschicke, einen Moment schenkt, in dem er sich in der Situation etwas weniger verloren fühlt und dass sie einigen von euch in einer ähnlichen Bastelsituation hilft.

Ich grüße euch herzlich,

Eure Judith

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s