Liebe Kreativfans und Stampin‘ Up! InteressentInnen und LeserInnen meines Blogs,
ich hatte heute so einen Aha-Moment, der mich daran erinnert, was wirklich wichtig ist, nämlich, dass man sich selbst immer treu bleibt und sich in den blöden Situationen des Lebens daran erinnert, was man gern tut und was einen ausmacht. Ich bin jetzt seit fast anderthalb Jahren bei Stampin‘ Up! und obwohl meine Leidenschaft mir manchmal die Haare vom Kopf frisst (Jede – absolut jede – Demonstratorin kennt es ;-)), habe ich es nie bereut.
Die tollen Produkte ermöglichen es mir, die ich früher im Kunstunterricht eine echt Niete gewesen bin, Dinge zu erschaffen, die mich und andere immer wieder von den Socken hauen. Wenn mir ein Projekt, so wie das heutige, gut gelungen ist, dann denke ich immer: Alles kann in die Brüche gehen, aber Kreativität bleibt und das stundenlange sitzen und basteln und überlegen, welche Farbe, schneide ich da nun ein Wimpel rein oder nicht, mit 3D Effekt oder ohne, vielleicht doch lieber einen anderen Schriftzug oder ein ganz anderes Motiv… Es nimmt oft kein Ende, aber das ist gut so. Auf eine gewisse Art und Weise würde ich diese ‚Handmade‘-Tätigkeiten als hoch meditativ und entspannend verbuchen. Denn, wenn man sich selbst dazu überredet hat, dass das Projekt jetzt wirklich fertig ist, dann ist es ganz wunderbar und lässt einen vergessen, wovon man sich damit eigentlich ablenken wollte.
Ich bin selten so glücklichen Beschenkten begegnet wie denen, die zum Geburtstag ein Kärtchen bekommen, dass man selbst mit viel Liebe und Leidenschaft angefertigt hat. So hoffe ich auch, dass das Hochzeitskärtchen am Sonntag sein Bestes gibt, um Braut und Bräutigam eine Freude zu machen 🙂
Die Idee stammt nicht von mir, ich habe ein ähnliches Kärtchen auf Pinterest gefunden, Thank you so much for your beautiful idea, Monica Gale (UK), es aber an meinen Anlass und natürlich auch die Produkte in meinem Bastelregal angepasst. Die Bänder, die ich benutzt habe, stammen ebenfalls aus meinem Sammelsurium, das soll heißen, es lässt sich alles kombinieren, verzweifelt nicht daran, wenn ihr etwas schönes seht und denkt, dass ihr das passende noch nicht habt, ihr habt es schon 🙂
Ich habe meinen Lieblingsstempel, die Hummel aus den Li(e)belleien benutzt, der Spruch kommt aus einem Set, dass ihr euch unbedingt anschauen solltet, es heißt Doppelt gemoppelt und hat für jeden Anlass das passende im Gepäck! Mit jeweils zwei Sprüchen, die typografisch genau aufeinander abgestimmt sind, falls ihr zwei braucht, die aber auch toll alleine funktionieren. Dazu kommen Zierelemente, die man auf den Fotos nicht sieht, weil ich sie Innen in die Karte gestempelt habt. Aber es gibt da ein Herz zwischen zwei Pfeilen, das einfach großartig ist ❤ Ich habe in Bermudablau und Aquamarin das eigene Designerpapier aus Hummelbienen gestempelt, was ihr im Hintergrund seht. Die Framelits Stickmuster waren mit von der Partie und zu guter Letzt die Stanze Bordüre unten in Bermudablau. Der kleine Farbunterschied der beiden Hummeln kommt daher, dass ich für die eine unsere Aquarellstifte in Bermudablau und Osterglocke und für die andere das Safrangelbe und Aquamarinfarbene Stempelkissen benutzt habe. Aber außer mir und euch Eingeweihten sieht das wahrscheinlich eh kein Mensch. 😉
Etwas ausschweifender heute, aber umso glücklicher darüber, dass es Stampin‘ Up! gibt, wünsche ich euch, dass ihr eine schöne Zeit habt und kreativ bleibt.
Bis dahin, eure Judith!