Liebe StempelfreundInnen und Stampin‘ Up! Interessierte,
Wir hatten heute einen wunderbaren Workshop in kleinster Runde, dieses Mal waren eigentlich die Babyrahmen dran, die aber schlussendlich niemand für ein Baby gebastelt hat 😄
Aber das ist völlig egal, denn das tolle an den Workshops ist ja, das jede ihrer Kreativität völlig freien Lauf lassen und das Projekt ganz individuell gestalten kann.
Ich zeige euch heute die kleinen Goodies, die ich an meine beiden Teilnehmerinnen verschenkt habe: Die kleinen Schachteln auf Kraft Papier hatten wir früher mal in Sortiment, heute gibt es die nur noch Azetatfolie. Darum habe ich eine schmale Banderole gewickelt, die ich aus dem neuen Designerpapier „Herbstfreuden“ gemacht habe.
Darauf klebt eine tolle Gerbera, die ich mit den beiden Gänseblümchenstanzen und dem großen Wellenkreis gebastelt habe. In Kussrot habe ich die Gänseblümchen je vier mal auf kussroten Farbkarton gestempelt und dann ausgestanzt und versetzt übereinander geklebt, danach habe ich die Blätter mit der Hand kelchförmig nach oben gebogen. Die kleinere Blüte habe ich danach mit Dimensionals auf die große geklebt. Die gelbe Blütenmitte ist aus zwei ausgestanzten Wellenkreisen in Currygelb gemacht, bei denen ich mit der Papierschere die einzelnen Wellen zur Mitte hin eingeschnitten habe. Das Zentrum der Blütenmitte ist ein schwarzer ausgestanzter Mini Kreis (3/8″).
Ich habe das Kombiband Herbstfreuden benutzt, um noch ein Schildchen an die Box zu hängen. Ich habe das breite Band um die festgeklebte Gerbera gewickelt und dann mit den Leinenfaden in Terrakotta eine Schleife gebunden. Das Schildchen ist das „Exquisite Etikett“ aus der Metalldose, das ich mit der Lochzange gelocht habe. Darauf habe ich in Kürbisgelb ein Gänseblümchen aus dem Set „Gänseblümchen Glück“ und den Spruch ‚Schön, dass du da bist‘ aus dem Gastgeberinnenset „Alles auf Anhang“ in schwarz aufgestempelt.
Fertig ist ein etwas aufwändigeres aber sehr schönes Geschenk 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln und ein schönes Wochenende,
Eure Judith
Ein Kommentar zu „Stanzenkunst für dreidimensionale Gerbera“